Anders als andere
Was macht uns anders als andere E-Commerce oder Shopware-Agenturen?
Einige Fakten zu unserem Profil.
Was macht uns anders als andere E-Commerce oder Shopware-Agenturen?
Einige Fakten zu unserem Profil.
Nach einem bewährten Standard nehmen unsere Requirements Engineers (Certified Professionals in Requirements Engineering) die Anforderungen des Projektes auf. Gemeinsam priorisieren wir auf Basis der Kundenwünsche und unserer Erfahrungen die Entwicklungsschritte.
Sind wir ehrlich. Klassisch ist folgender Ablauf: Der Shop ist neu! Der Shop ist super. Der Shop ist nicht mehr super. Der Shop bereitet mir Schmerzen. Die Agentur bereitet mir Schmerzen. Ich feuere die Agentur und suche eine neue. Neue Besen kehren gut! Alle sind glücklich. Der Shop ist neu. Der Shop ist super. Repeat.
Statt diesen Zyklus zu bedienen, arbeiten wir lieber langfristig mit unseren Kunden an einem evolutionär immer besser werdenden Shop. Statt das gesamte Budget in einen 100%-Relaunch zu investieren mit dem Wunsch, einen Shop zu produzieren, der nie mehr angefasst wird, bauen wir lieber E-Commerce Plattformen. Shops, die lernen können. Die Geld verdienen können. Die immer besser werden.
Wir nutzen Shopware für unsere Shopumsetzungen. Seit Jahren. Sonst nichts.
Wir unterstützen viele Kunden durch Maintenance, Service und Trouble Shooting. Dazu verbessern wir ständig unseren Supportprozess und die verwendeten Tools. So haben unsere Kunden z.B. einen eigenen Servicedesk, mit dem sie jederzeit den Status ihrer Tickets einsehen können.
webweit läuft auf Holacracy. Das ist ein Betriebssystem für Unternehmen. Es gibt keine Vorgesetzten, sondern Rollen (Stand jetzt: 104) wie z.B. Projektleiter, Facebook-Manager, Kitchen Wizard, Design Principal oder Product Owner. Jede Rolle hat eindeutige Verantwortlichkeiten und die Macht, (fast) alles zu tun, um die Rolle auszufüllen. Kein Geschäftsführer oder Chef sagt, was oder wie man etwas zu tun hat.
Informelle Absprachen, unklare Erwartungen, tradierte Prozesse. All das nervt und führt zu Projektrisiken und Frust im Job. Also haben wir eine Regel: Unklare Erwartungen haben kein Gewicht. Wenn jemand etwas braucht und es nicht klar und deutlich sagen kann: sein Problem.
(Außer bei Kunden, dafür haben wir unsere Requirements Engineers.)
Fehlermachen gehört zu unserer Kultur. Denn aus Fehlern lernt man – und die Angst vor einem Fehler führt nur zu größeren Fehlern und Risiken. Wir machen keinen Fehler zweimal, zumindest ist das unser Ziel. Aber Fehler sind auch ein Zeichen von Lernen, von Entwicklung und davon, dass man nicht dort rumdümpelt, wo man schon alles kann.
Einmal pro Woche präsentiert jeder (!) seinen größten Fuckup der letzten Woche allen anderen.
… schreibt sich jede Agentur auf die Fahnen. Wir haben 10 Tage festes Budget für Fortbildungen und Trainings pro Person. Und die Rolle HR Dev, die mit den einzelnen plant und sucht, was passen könnte. Dabei sind die Teammitglieder sehr frei, zu wählen, was sie interessiert.
Wir nerden gerne und viel. Die Entwickler unter sich, die Designer, die Berater. Oder gemeinsam. Wir haben extra Rollen, deren Aufgabe es ist, im Rahmen von Dev Breakfasts oder gemeinsamen Ausflügen/Schulungen oder beim Lunch den Rahmen für Austausch zu schaffen.
Wir lieben Methoden und Standards. Zwei sind uns dabei im Miteinander besonders wichtig:
GTD – Getting things done. Jedes Teammitglied wird in dieser Produktivitätsmethode geschult. Sie ist sehr effektiv, anpassbar und robust. Und sie ist Pflicht für alle Mitarbeiter.
GfK – Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Die Methode hat einen erstmal komisch klingenden Namen, bringt aber eine unheimlich mächtige Konfliktfähigkeit für die Einzelnen und das Team. Wir haben regelmäßig gemeinsame Coachings, um die Methode zu erlernen und anzuwenden. Das Resultat: harmonisches Arbeitsumfeld mit wenig unausgesprochenen Konflikten – denn wir wissen, wie wir sie gewaltfrei ansprechen können.
Mehr Benefits gibt’s auf unserer Jobs-Seite.
webweit ist eine Shopwaremanufaktur aus Frankfurt. 2006 gegründet widmet sich ein Team aus Beratern, Designern, Frontend- und Backend-Entwicklern, Testern und Projektleitern dem Purpose des Unternehmens: Shops, die man liebt.
Telefon: 069 – 41 41 89
Support: Helpdesk für unsere Kunden
Wir sind telefonisch und persönlich für Sie da:
Montag – Freitag
9:00 – 17:00 Uhr